Kommunikation Hokuyo LiDAR: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(114 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:LiDAR]]
Autor: [[Benutzer:Isaac Mpidi-Bita|Isaac Mpidi Bita]] ([[Benutzer Diskussion:Isaac Mpidi-Bita|Diskussion]])
Autor: [[Benutzer:Isaac Mpidi-Bita|Isaac Mpidi Bita]] ([[Benutzer Diskussion:Isaac Mpidi-Bita|Diskussion]])


Zeile 10: Zeile 11:
## Überprüfung der vorliegende Dokumentation (ggf. Überarbeiten, aktualisieren)
## Überprüfung der vorliegende Dokumentation (ggf. Überarbeiten, aktualisieren)
## Diagnoseschnittstelle LiDAR in Control Desk (Objektliste, XY-Plotter)
## Diagnoseschnittstelle LiDAR in Control Desk (Objektliste, XY-Plotter)
# Rapid Control Prototyping
## Einweisung über den Einsatz der dSPACE Karte an das Team
## Einsatz der dSPACE Karte durchführen, nicht lauffähige Projekt debuggen und lauffähig machen


Meilenstein 2:
Meilenstein 2:
Zeile 19: Zeile 16:
#Diagnoseschnittstelle
#Diagnoseschnittstelle
## Aktualisierung des Schnittstellendokumentes
## Aktualisierung des Schnittstellendokumentes
#Rapid Control Prototyping
## Überprüfung bidirektionale Verbindung PC via RS232 zu DS1104
## Dokumentation als Signalflussplan
## Wiki Artikel zur bidirekionalen Verbindung






= Einleitung =
Im Rahmen des [[Praktikum SDE|SDE-Praktikums]] sollen die Studierenden an das Carolo-Cup-Projekt weiterarbeiten. Dies hat für Ziel, das Erlangen praktischer Erfahrung bei eingenstädigen Entwicklung eines mechatronischen System und das Erlangen von Kompetenzen in der Projektplannung innerhalb eines Teams.


Dieser Artikel befasst mit zwei Themen: die Diagnoseschnittstelle und der Einsatz der dSPACE-Karte DS1104. Im Diagnoseschnittstelle wird hauptsächlich die Kommunikation LiDAR-PC via USB zu erstellen. Für den Einsatz der dSPACE-Karte ist das Ziel ein kompilierbares und lauffähiges Simulink-Online-Modell spätestens am Ende des Semester zu haben.
= '''Einleitung''' =
Im Rahmen des [[Praktikum SDE|SDE-Praktikums]] sollen die Studierenden an das Carolo-Cup-Projekt weiterarbeiten. Dies hat für Ziel, das Erlangen praktischer Erfahrung bei eingenstädigen Entwicklung eines mechatronischen System und das Erlangen von Kompetenzen in der Projektplannung innerhalb eines Teams. Dieser Artikel befasst mit dem Themen Objekterkennung mittels LiDAR-Sensor.  
Dieser Artikel wird von [[Benutzer:Isaac_Mpidi-Bita|Isaac Mpidi Bita]] bearbeitet.


Dieser Artikel wird von [[Benutzer:Isaac_Mpidi-Bita|Isaac Mpidi Bita]] bearbeitet.
='''Inbetriebnahme des Hokuyo LiDAR via USB''' =
==Treiber Installation und Softwareinstallation==


=Inbetriebnahme des Hokuyo LiDAR via USB =
[[Datei:LiDAR_Header.png|330px|thumb]]
==Treiber Installation==
Um das Hokuyo LiDAR in der Laborrechner verwenden zu können. Benötigt man einen entsprechenden Treiber. Dies finden Sie im Ordner [https://svn.hshl.de/svn/MTR_SDE_Praktikum/trunk/Tools/Lidar_Treiber/ .../trunk/Tools/Lidar_Treiber]
Um das Hokuyo LiDAR in der Laborrechner verwenden zu können. Benötigt man einen entsprechenden Treiber. Dies finden Sie im Ordner [https://svn.hshl.de/svn/MTR_SDE_Praktikum/trunk/Tools/Lidar_Treiber/ .../trunk/Tools/Lidar_Treiber]
Um den Treiber zu installieren brauchen Sie ADMIN-Rechte. Als Ansprechpartner können Sie sich an der Prof. Dr. Schneider oder an Ilja Raza wenden.
Um den Treiber zu installieren brauchen Sie ADMIN-Rechte. Als Ansprechpartner können Sie sich an der Prof. Dr. Schneider oder an Ilja Raza wenden.


Die Installationsvorgang läuft wie folgt:
Die Installationsvorgang läuft wie folgt:
  <gallery  class="center" caption="Installation des Hokuyo-LiDAR-Software" widths="150" heights="150">
  <gallery  class="left" caption="Installation des Hokuyo-LiDAR-Software" widths="150" heights="150">
Datei:Hokuyo_LiDAR_Installation_1.png
Datei:Hokuyo_LiDAR_Installation_1.png
Datei:Hokuyo_LiDAR_Installation_2.png
Datei:Hokuyo_LiDAR_Installation_2.png
Zeile 47: Zeile 40:
  </gallery>
  </gallery>


==Inbetriebnahme==
=== Software ===
Auf dem rechten Bild sind alle Funktionen, Strukturen und Variablen des LiDAR-Objektes.


==Hardware-Beschreibung für die Kommunikation==
=== Ausgabe ===
[[Datei:Kommunikations_des_Fahrzeuges.png]]
* Startet man die Application, bekommt man folgenden Fenster. Links das Kamerabild in schwarz-weiß und rechts die Objektbildung des LiDARs.  
 
 
==Verfügbare Software==
 
= Debugging der Online Simulation =
== Einleitung ==
Das Debugging und die Kompilierbarkeit des Online-Modells war einer der Hauptziele für den Sommersemmer 2019. In dieser Abschnitt werden wichtige Erkenntnisse dieser Aufgabe dokumentiert.
Alle Fehler könnten nicht in diesem Artikel zusammengefasst werden. Deshalb muss demnächst beim Auftauchen einer Fehlermeldung bzw. eines Warnings eine ausführlische Fehlerbehebung dokumentiert.
 
== Debug des Modells ==
In dieser Aufgabe wird systematisch das komplette Modell debuggt. Wichtig ist es erstmal alle Fehlerursachen zu finden und zu versuche diese zu beseitigen. Da das erste Ziel einer kompilierfähiges Online Modell ist, werden '''vorerst''' die Richtigkeit und Plausibilität der Werte bzw. Datenfluss nicht berücksichtigt. Im Wintersemester 2019-2020 wird sich jedes Team um die Datenrichtigkeit deren Blöcke gewährleisten.
 
Damit das ganze System kompilierfähig ist muss nicht jeder Block kompilierbar sein. Weil es Signale, Variablen und Funktionen genutzt werden, die von anderen Blocks abhängen.
 
[[Datei:OnlineModell.png|700px|center]]
 
Das Online-Modell beinhaltet folgenden Blöcke:
* Sensoren (SEN)
* Aktoren (AKT)
* Sensorsignalaufbereitung (SAB)
* Objekt- und Spurerkennung (OSE)
* Bahn und Spurführung (BSF)
* Autonomes Einparken (AEP)
* Fahrtmodus (FAMO)
* Zähler und Zeitstrahl
* SEN - Geschwindigkeit
 
== Situation am Anfang des Sommersemester 2019 ==
[[Datei: OnlineModellAnfangSS19.png|700px]]
 
 
Am Anfang des SoSe 2019 ist das Online-Modell nicht mehr kompilierbar. Die mögliche Ursache dafür ist zum Beispiel die weiterentwicklung des Modells mit höheren MATLAB Revisionen oder das nicht ordentlichen Mergen des Daten in SVN. Weiteren Hintergründe sind die Nicht-Betrachtung der Warnings beim Erstellen der Bibliotheken oder den falschen Auswahl der Solver beim Implementieren. All diesen nachlässigen Fehlern haben dazu geführt, dass das Modell im Laufen der Jahren nicht mehr Kompilierfähig war.
 
=== Kenntnis ===
* Der '''SEN-''', '''AKT-''' und der '''AEP-'''Block kann nicht gebuildet werden
* Das '''OSE-''', '''BSF-''' und '''FAMO-'''Block kann nur gebuildet werden, wenn die nicht verlinkt waren.
* Kompilierbar sind die Blöcke: '''SAB''', '''Zaehler und Zeitstahl''' und '''SEN-Geschwindigkeit'''.
 
=== Vorgehensweise ===
# Suche eines frühere kompilierbare Online-Modell und dies auf aktuellsten Stand zu bringen
# Suche eines frühere nicht kompilierbare Online Modell mit wenigen Fehler, und ab dem Punkt debuggen
# Aktuelles Modell blockweise debuggen
 
== Error ==
=== Error Line 110: Library Failed to Build ===
 
=== Error RTI Build Error ===
  Starting build procedure with RTI 7.0 (RTI1104, 02-May-2013)
  Model: "AKT"
  ----------------------------------------------------------------------
  *** Using configuration set : "ModelReferencing"
  *** Working directory      : "D:\SVN\SDE_Praktikum\MTR_SDE_Praktikum\Software\CaroloCupFahrzeug"
  *** Initializing code generation
  ### Starting Simulink Coder build procedure for model: AKT
  ------------------------------------------------------------
  RTI Build Error
  Configuration Parameters dialog:
  Specification of the Fixed-step size with 'auto' is not supported in this version of RTI.
  TIP: For this option you can set a default value that applies to new models.
  To do so, open the Model Explorer and edit the Configuration Preferences of
  the Simulink Root model.
  ------------------------------------------------------------
  *** Stopped RTI build procedure for model: AKT.
  ----------------------------------------------------------------------
 
==== Bedeutung ====
Der konkrete Buildfehler entsteht, weil die Schrittweite (Fixed-Step size) in Ihrem Modell nicht korrekt konfiguriert ist. MATLAB bietet hier eine Funktion "auto" - diese kann aber von Echtzeitsystemen wie der DS1104 nicht genutzt werden.
 
==== Behebung ====
* Simulink-Subsystem in einer neuen Simulink-Blank-Modell kopieren
* Jede einzelnen Block des Subsystem überprüfen
* Und Modell neu builden
 
==== Empfehlung ====
Hierfür empfehlt das dSPACE-Support einen fixen Wert mit einer Schrittweite von 1ms (= 0.001).
 
=== Nicht gebuildete S-Function ===
Bei Änderung bzw. Verlust der Dateien muss die S-Function immer neu gebuildet werden.
 
==== Behebung ====
* Doppelklick auf der gewünchten S-Function
* Klicken SIe auf '''Build'''
* Klicken Sie auf für die Überschreibung bzw. Overwriting
* Klicken SIe auf '''Close'''
 
Sie werden einen Status erhalten, ob die Bildung erfolgreich oder fehlhaft war.
 
<gallery class="left" widths="300" heights="300">
Datei:S_Function_Menu_isMP.png|Menu S-Function
 
Datei:S_Function_Menu_Status_isMP.png|Status der Funktionsbildung
</gallery>
 
=== Nicht definierte Variablen ===
    Error evaluating parameter 'Value' in 'CCF_online/BSF - Bahnplanung und Spurfuehrung/BSFVx - Bestimmung Sollgeschwindigkeit/BsfVx_VxHindernis_f64'
<gallery class="left" widths="300" heights="300">
Datei: Nicht_definierte_Variablen_Simulink_isMP.png
Datei: Nicht_definierte_Variablen_Simulink1_isMP.png
Datei:Nicht_definierte_Variablen_Simulink2_isMP.png
</gallery>
 
==== Bedeutung ====
Die Funktion oder die genannte Variable wurde nicht definiert.
 
==== Behebung ====
Um den Fehlher zu beheben:
* Gehen Sie in der SVN-Ordner  [https://svn.hshl.de/svn/MTR_SDE_Praktikum/trunk/Software/CaroloCupFahrzeug/parameter/ \Software\CaroloCupFahrzeug\parameter]
* Wählen Sie die Parameterfile (*.m-File), wo die die Variable definiert wird,
  in diesem Fall "param_BSF.m"
* Initialisieren Sie die gewünchte Parameter
  in diesem Fall "BsfVx_VxHindernis_f64"
 
 
 
 
<gallery class="left" widths="500" heights="300">
Nicht_definierte_Variablen_Fehlermeldung_isMP.png|Fehlermeldung
Nicht_definierte_Variablen_ParameterFile_isMP.png
</gallery>
 
'''Achtung''': Wenn diese Fehlermerdung häufig auftaucht, verifizieren Sie, ob die Verlinkung richtig gemacht wurde
 
=== Verbindungsfehler zu der dSPACE-Karte ===
[[Datei:Verbindungsfehler_zu_dSPACE_Karte_isMP.png|300px | rechts ]]
  File I/O error on file 'rti1104.tlc'
  Operation that caused an error: open


==== Umgang ====
[[Datei:LiDAR_und_Kamera.png|1000px]]
* Verifizieren Sie ob die dSPACE-Karte richtig angeschlossen ist.
* Stellen Sie sich sicher, dass die dSPACE-MTLAB-Toolbox installiert ist.
* Stellen Sie sicher, dass sie die richtige MATLAB-Version gestartet haben.


== Warnings ==
=== Verlinkungswarnung ===
[[Datei:Links_tool_CCF_online_isMP.png |500px |rechts]]


    Warning: bib_Sensoren_Aktoren_online.mdl, line 5405:
* Zu betrachten ist das die Software ohne angeschloßene Kamera nicht kompilierbar ist.
              "bib_Sensoren_Aktoren_online/SEN - Sensoren - online/SenAbs -
              Abstandssensorik/Infrarotsensor HR nach Hinten/MATLAB Function"
              is a parameterized link
              To view, discard, or propagate the changes for this link,
              use the "Library Link" menu item
    Link: bib_Sensoren_Aktoren_online/SEN - Sensoren - online/SenAbs -
          Abstandssensorik/Infrarotsensor HR nach Hinten


    Warning: bib_Sensoren_Aktoren_online.mdl, line 5103: "bib_Sensoren_Aktoren_online/SEN
='''Zusammenfassung und Ausblick'''=
            - Sensoren - online/SenAbs - Abstandssensorik/Infrarotsensor HR/MATLAB Function"
            is a parameterized link. To view, discard, or propagate the changes for this
            link, use the "Library Link" menu item
    Link: bib_Sensoren_Aktoren_online/SEN - Sensoren - online/SenAbs - Abstandssensorik/Infrarotsensor HR
 
    Warning: bib_Sensoren_Aktoren_online.mdl, line 5707: "bib_Sensoren_Aktoren_online/SEN -
            Sensoren - online/SenAbs - Abstandssensorik/Infrarotsensor VR/MATLAB Function"
            is a parameterized link. To view, discard, or propagate
            the changes for this link, use the "Library Link" menu item
 
==== Bedeutung ====
Diese Warnung taucht meistens vor dem Builden des Modell auf. Dies bedeutet, dass die Bibliothek im Modell nicht mehr mit dem Hyperlink überreinstimmen.
 
==== Umgang ====
 
* Rechtsklick auf das Block
* Wählen Sie „Library Link“
* Klicken Sie auf „Resolve Link“. Ein Dialog-Fernster wird sich öffnen
* Wählen SIe eine Aktion aus
 
===== Merke =====
* Wählen Sie '''Push''', wenn Sie wollen, dass die Änderungen in die Bibliothek übernommen werden.
* Wählen SIe '''Restore''', wenn Sie wollen, dass der Zustand aus der Bibliothek in das Model übernommen wird.
 
=== Warnings beim Start des Online Modell ===
      Warning: CCF_online.mdl, line 1229: "CCF_online/AKT - Aktoren - online" is a parameterized link. To view, discard,
              or propagate the changes for this link, use the "Library Link" menu item
          In general\private\openmdl at 13
          In open at 159
          In start at 257
 
    Warning: CCF_online.mdl, line 2312: "CCF_online/SEN - Sensoren - online" is a parameterized link. To view, discard, or propagate the changes for this link, use the "Library Link" menu item
          In general\private\openmdl at 13
          In open at 159
          In start at 257
==== Bedeutung ====
Die Warnings tauchen auf, weil Änderungen in das Modell vorgenommen würden und gepeichert worden sind.
Beim nächsten Start weißt MATLAB dem Programmierer darauf hin.
 
==== Umgang ====
 
* Rechtsklick auf das Block
* Wählen Sie „Library Link“
* Klicken Sie auf „Resolve Link“. Ein Dialog-Fernster wird sich öffnen
* Wählen SIe eine Aktion aus
 
===== Merke =====
* Wählen Sie '''Push''', wenn Sie wollen, dass die Änderungen in die Bibliothek übernommen werden.
* Wählen SIe '''Restore''', wenn Sie wollen, dass der Zustand aus der Bibliothek in das Model übernommen wird.
 
=== Warnung während des Builden des Modells ===
[[Datei:Warning1.png|1300px|400px|thumb]]
 
      Warning: Remapping selected signal 'AEP.Famo_Modi_Schalter_Lw_int' to 'FAMO.Famo_Modi_Schalter_Lw_int'
                in 'CCF_online/FAMO - Fahrtmodus/Bus Selector' to match the bus hierarchy. Please save your
                model to make this change permanent
 
==== Umgang ====
Speichern Sie ihre Modell und builden Sie neu.
 
== Debug des SEN - Online - Block ==
 
[[Datei:Fehlermeldung_SEN_Block_FixedStepInvalid1.png]]
 
[[Datei:Fehlermeldung_SEN_Block_FixedStepInvalid2.png]]
 
[[Datei:Fehlermeldung_SEN_Block_FixedStepInvalid3.png]]
 
<syntaxhighlight lang="matlab" style="background-color: #EFF1C1; font-size:larger">
-----------------------------------------------------------------------------------------
LOADING APPLICATION "SEN_Block_Debug.sdf" ...
[#1] ds1104 - RTLIB: Application UUID: 29B9764D-CCF7-464C-B55C-E5980AD3F73B (0)
[#2] ds1104 - RTI: Initializing ... (720)
[#3] ds1104 - RTLIB: dSPACE slave-DSP firmware rev. 3.5 detected. (500)
[#4] ds1104 - RTI: Initialization completed (721)
[#5] ds1104 - RTI: Simulation state: RUN (700)
LOADING FINISHED
 
MAKE PROCESS SUCCEEDED
### Successful completion of Simulink Coder build procedure for model: SEN_Block_Debug
*** Finished RTI build procedure for model SEN_Block_Debug
----------------------------------------------------------------------
>>
 
</syntaxhighlight>
 
== Situation am Ende des Sommersemester 2019 ==
[[Datei: OnlineModellEndeSS19.png|700px]]
 
 
 
[[Datei: SEN_Block_EndeSS19.png|700px]]
 
 
[[Datei: AKT_Block_EndeSS19.png|700px]]
 
== Ergebnis - Rapid Control Prototyping ==
 
[[Datei: Erfolg_EndeSS19.png]]
 
<syntaxhighlight lang="matlab" style="background-color: #EFF1C1; font-size:larger">
-----------------------------------------------------------------------------------------
LOADING APPLICATION "CCF_online.sdf" ...
[#1] ds1104 - RTLIB: Application UUID: F9BBF58E-B4EE-4C6D-8AC3-5297A4983AA7 (0)
[#2] ds1104 - RTI: Initializing ... (720)
[#3] ds1104 - RTLIB: dSPACE slave-DSP firmware rev. 3.5 detected. (500)
[#4] ds1104 - RTI: Initialization completed (721)
[#5] ds1104 - RTI: Simulation state: RUN (700)
LOADING FINISHED
MAKE PROCESS SUCCEEDED
### Successful completion of Simulink Coder build procedure for model: CCF_online
*** Finished RTI build procedure for model CCF_online
-----------------------------------------------------------------------------------------
</syntaxhighlight>
 
=Zusammenfassung und Ausblick=
Aktuell lässt sich das Gesamt-Online-Modell kompilieren. Das Modell wurde in Labor PC und im Carolo Cup Fahrzeug getestet. Das Kompilieren war in beide Fälle erfolgreich.  
Aktuell lässt sich das Gesamt-Online-Modell kompilieren. Das Modell wurde in Labor PC und im Carolo Cup Fahrzeug getestet. Das Kompilieren war in beide Fälle erfolgreich.  


Zeile 320: Zeile 58:


Außerdem können der Datenfluss und die übergegebene Werte nicht korrekt sein. Da das Ziel war erst ein kompilierfähiges Modell bis Ende des Sommersemmester 2019 zu haben. Als nächstes wird das Gesamtteam sich um die Datensicherung kümmern, um ein korrektes und lauffähiges System zu bekommen.
Außerdem können der Datenfluss und die übergegebene Werte nicht korrekt sein. Da das Ziel war erst ein kompilierfähiges Modell bis Ende des Sommersemmester 2019 zu haben. Als nächstes wird das Gesamtteam sich um die Datensicherung kümmern, um ein korrektes und lauffähiges System zu bekommen.


Author: [[Benutzer:Isaac Mpidi-Bita|Isaac Mpidi Bita]]
Author: [[Benutzer:Isaac Mpidi-Bita|Isaac Mpidi Bita]]


== Getting started ==
== Getting started ==
* [https://svn.hshl.de/svn/MTR_SDE_Praktikum/trunk/Teams/OSE/OSE_Maier_Schauerte/Objekt_Spurerkennung/ Quelltext von Schauerte/Maier]
* [https://svn.hshl.de/svn/MTR_SDE_Praktikum/trunk/Teams/OSE/OSE_Maier_Schauerte/Objekt_Spurerkennung/ Quelltext von Schauerte/Maier]

Aktuelle Version vom 9. November 2022, 12:41 Uhr

Autor: Isaac Mpidi Bita (Diskussion)

Meilenstein 1:

  1. Diagnoseschnittstelle
    1. Recherche der Toolkette des Vorgangssemester
    2. Treiber Installation
    3. Hokuyo LiDAR via USB an PC (C-Quellcode, Visual Studio)
    4. Objektdatenverarbeitung analysieren und dokumentieren
    5. Überprüfung der vorliegende Dokumentation (ggf. Überarbeiten, aktualisieren)
    6. Diagnoseschnittstelle LiDAR in Control Desk (Objektliste, XY-Plotter)

Meilenstein 2:

  1. Diagnoseschnittstelle
    1. Aktualisierung des Schnittstellendokumentes



Einleitung

Im Rahmen des SDE-Praktikums sollen die Studierenden an das Carolo-Cup-Projekt weiterarbeiten. Dies hat für Ziel, das Erlangen praktischer Erfahrung bei eingenstädigen Entwicklung eines mechatronischen System und das Erlangen von Kompetenzen in der Projektplannung innerhalb eines Teams. Dieser Artikel befasst mit dem Themen Objekterkennung mittels LiDAR-Sensor. Dieser Artikel wird von Isaac Mpidi Bita bearbeitet.

Inbetriebnahme des Hokuyo LiDAR via USB

Treiber Installation und Softwareinstallation

Um das Hokuyo LiDAR in der Laborrechner verwenden zu können. Benötigt man einen entsprechenden Treiber. Dies finden Sie im Ordner .../trunk/Tools/Lidar_Treiber Um den Treiber zu installieren brauchen Sie ADMIN-Rechte. Als Ansprechpartner können Sie sich an der Prof. Dr. Schneider oder an Ilja Raza wenden.

Die Installationsvorgang läuft wie folgt:

Inbetriebnahme

Software

Auf dem rechten Bild sind alle Funktionen, Strukturen und Variablen des LiDAR-Objektes.

Ausgabe

  • Startet man die Application, bekommt man folgenden Fenster. Links das Kamerabild in schwarz-weiß und rechts die Objektbildung des LiDARs.


  • Zu betrachten ist das die Software ohne angeschloßene Kamera nicht kompilierbar ist.

Zusammenfassung und Ausblick

Aktuell lässt sich das Gesamt-Online-Modell kompilieren. Das Modell wurde in Labor PC und im Carolo Cup Fahrzeug getestet. Das Kompilieren war in beide Fälle erfolgreich.

Nichtsdestotrotz tauschen einige Warnings auf, die dazu führen dass einigen Blöcke rot markiert bleiben. Die Warnings-Ursachen sind schon bekannt. Für den Wintersemester 2019-2020 wird versucht die zu beseitigen.

Außerdem können der Datenfluss und die übergegebene Werte nicht korrekt sein. Da das Ziel war erst ein kompilierfähiges Modell bis Ende des Sommersemmester 2019 zu haben. Als nächstes wird das Gesamtteam sich um die Datensicherung kümmern, um ein korrektes und lauffähiges System zu bekommen.


Author: Isaac Mpidi Bita

Getting started