Projekt 35c: Energy Harvesting: Unterschied zwischen den Versionen
(40 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
Dieser Effekt wird genutzt um die HSHL eigene Uhr in Betrieb zu nehmen. Die Idee hierzu ist, die Uhr mit der Wärme einer Kaffee -oder Teetasse in | Dieser Effekt wird genutzt um die HSHL eigene Uhr in Betrieb zu nehmen. Die Idee hierzu ist, die Uhr mit der Wärme einer Kaffee -oder Teetasse in Betrieb zu setzen. Man kann diesen Effekt im häuslichen Gebrauch auf Sanitärleitungen (Warmwasser) anbringen. | ||
==Umsetzung Elektrisch== | ==Umsetzung Elektrisch== | ||
[[Datei:SchaltplanJouleThief.PNG|400px|thumb|right|Schaltplan]] | [[Datei:SchaltplanJouleThief.PNG|400px|thumb|right|Schaltplan Energy Harvesting mittels Peltierelementen]] | ||
Zunächst besteht die Annahme, laut Datenblätter der Peltier-Elemente, dass die Elemente eine hohe Ausgangsspannung bei geringen Temperaturdifferenzen liefern. Durch die Messung der Ausgangsspannung bei geringem Temperaturunterschied, kann eine geringe Ausgangsspannung gemessen werden. | Zunächst besteht die Annahme, laut Datenblätter der Peltier-Elemente, dass die Elemente eine hohe Ausgangsspannung bei geringen Temperaturdifferenzen liefern. Durch die Messung der Ausgangsspannung bei geringem Temperaturunterschied, kann jedoch nur eine geringe Ausgangsspannung gemessen werden. | ||
So entsteht die Anforderung, dass eine Spannungsanhebung auf die geforderten 1,2 Volt (Betriebsspannung Uhr) stattfinden muss. Dies wird | So entsteht die Anforderung, dass eine Spannungsanhebung auf die geforderten 1,2 Volt (Betriebsspannung Uhr) stattfinden muss. Dies wird einerseits dadurch erreicht, dass zwei Peltier-Elemente in Reihe geschaltet werden und die Einzelspannungen der Elemente sich addieren. Des weiteren erfolgt die Spannungsanhebung mittels einer "Joule-Thief" Schaltung. Eine Erklärung zur Schaltung wird im folgenden Video erläutert [https://www.youtube.com/watch?v=TEAqLBwKtw4 Joule Thief]. Die rechts abgebildete Schaltung ist auf die geforderten Parameter ausgelegt. | ||
[[Datei:Projekt35c_BOM-Elektrisch.PNG|400px|thumb|left| | *Kondensator C1 150uF im Eingang zur Glättung der Eingangsspannung | ||
*Trafo T1 mit 2x1mH nutzt Schwingverhalten zur Spannungsanhebung | |||
*Transistor Q1 erzeugt Schwingverhalten des Trafos | |||
*Diode D1 verhindert, dass der Strom zurück fließt, da die Ausgangsspannung höher als Eingangsspannung ist | |||
*Widerstände R1, R2 und R3 zur Strombegrenzung | |||
*Dioden D2 und D3 im Ausgang in Reihe geschaltet, zur Spannungsbegrenzung von 1,2 Volt | |||
*Kondensator C2 10uF im Ausgang zur Glättung der Ausgangspannung | |||
[[Datei:Projekt35c_BOM-Elektrisch.PNG|400px|thumb|left|BOM Elektrisch]] | |||
Zeile 76: | Zeile 83: | ||
. | |||
== Umsetzung Mechanisch == | |||
[[Datei:ExplosionsDRW_Projekt35c.PNG|400px|thumb|right|Explosionszeichnung_Projekt35c]] | |||
Das Ziel der mechanischen Umsetzung ist es, ein kompaktes mechatronisches Gerät für das verwendete Energy Harvesting Verfahren herzustellen. Die unten aufgeführte BOM-Mechanisch gibt einen Überblick über die verwendeten mechanischen Komponenten. Um einen größtmöglichen Temperaturunterschied zu gewährleisten, wird die "Kalt-Seite" des Peltier-Elementes mit einem großen Kühlkörperprofil auf Umgebungstemperatur gehalten. Die "Heiß-Seite" des Peltier-Elementes sammelt die Wärmeenergie über eine Aluminiumscheibe mit geringen Wärmewiderstand, diese dient als Wärmekollektor. Der Wärmewiderstand zwischen diesen beiden Seiten, sollte so groß wie möglich sein. Dies ist nötig für einen besseren Wirkungsgrad des Energy Harvesting Gerätes. Verbunden sind die beiden Aluminiumteile mit einem 3D Druckteil (PLA), es ist wie gefordert temperaturbeständig mit einem hohen Wärmewiderstand. Das Kühlkörperprofil dient gleichzeitig als Aufnahme der PCB mit den elektrischen Komponenten. Mittels Schraubverbindungen werden die mechanischen Komponenten miteinander verbunden. | |||
[[Datei:Projekt35c_BOM-Mechanisch.PNG|400px|thumb|left|BOM Mechanisch]] | |||
Zeile 81: | Zeile 99: | ||
Zeile 99: | Zeile 112: | ||
. | |||
==Projektstrukturplan== | |||
[[Datei:ProjektstrukturplanProjekt35c.PNG|1200px|thumb|left|Projektstrukturplan Hattwig/Gessner]] | |||
Zeile 108: | Zeile 126: | ||
Zeile 137: | Zeile 152: | ||
== Ergebnis == | == Ergebnis == | ||
Bei einer Oberflächentemperatur von etwa 40° an dem Wärmekollektor und einer Umgebungstemperatur von etwa 20°, entsteht eine Temperaturdifferenz von etwa 20°. Diese Temperaturdifferenz wird von den Peltier-Elementen benötigt um eine Ausgangsspannung von etwa 0,6 | Bei einer Oberflächentemperatur von etwa 40° an dem Wärmekollektor und einer Umgebungstemperatur von etwa 20°, entsteht eine Temperaturdifferenz von etwa 20° zwischen den beiden Seiten der Peltierelemente. Diese Temperaturdifferenz wird von den Peltier-Elementen benötigt um eine Ausgangsspannung von etwa 0,6 V zu liefern. Bei einer geringeren Temperaturdifferenz wird eine geringere Spannung geliefert. Die entworfene Schaltung benötigt eine Mindesteingangsspannung von 0,6 V um zu die Ausgangsspannung auf die geforderten 1,2 V anzuheben. Die vorliegende Schaltung begrenzt und stabilisiert die Ausgangsspannung. Die Stromaufnahme der Radio Controlled Clock (EHRCC) liegt bei 0,2 mA. Bei einer Spannung von 1,2 V sind dies 0,24 mW. Durch die mechanische Konstruktion sollte ein großer Wärmewiderstand zwischen der Heiß- und Kalt-Seite der Peltierelemente realisiert werden. Nach der Montage der mechanischen Konstruktion, stellt sich heraus, dass die Konstruktion noch nicht geeignet ist. Es ensteht ein Spalt zwischen der Oberseite der Peltier-Elemente und der AL-Disc. Dieser Spalt führt zu einem großem Wärmeübergangswiderstand. Die notwendige Temperatur, kommt nicht an der Heiß-Seite der Peltier-Elemente an. Dies führt dazu, dass die notwendige Ausgangsspannung der Peltier-Elemente von 0,6 V nicht erreicht werden kann. | ||
== Fazit == | == Fazit == | ||
Das Ziel des vorliegenden Projekt, die Radio Controlled Clock (EHRCC) ohne jegliche externe Energiequelle zu betreiben, wird nur bedingt erreicht. Mit einer Wärmequelle die 20° höher ist als die Umgebungstemperatur wird genügend Strom erzeugt, so dass die Uhr betrieben werden kann. Die Herrausforderung ist es, eine solch große Wärmequelle in einem Gebäude der HSHL zu finden und zu nutzen. Beispielsweise würden sich hier Warmwasserleitungen eignen, diese liegen jedoch meist nicht frei verfügbar. In unserem Anwendungsfall dient als Wärmequelle eine heiße Tasse Kaffee. Wenn eine nutzbare dauerhaft verfügbare Wärmequelle vorhanden wäre, wäre dies eine geeignete Möglichtkeit des Energy Harvesting für eine Radio Controlled Clock (EHRCC)der HSHL. Des Weiteren könnte die elektrische Schaltung optimiert werden, so dass auch eine Spannung kleiner 0,6 Volt ausreichen würden, um diese zu betreiben. Es könnten auch weitere Peltier-Elemente in Reihe geschaltet werden um die Eingangsspannung hoch zu setzen, dies würde aber auch gleichzeitig zu höheren Kosten führen. | Das Ziel des vorliegenden Projekt, die Radio Controlled Clock (EHRCC) ohne jegliche externe Energiequelle zu betreiben, wird nur bedingt erreicht. Mit einer Wärmequelle die 20° höher ist als die Umgebungstemperatur wird genügend Strom erzeugt, so dass die Uhr betrieben werden kann. Die Herrausforderung ist es, eine solch große Wärmequelle in einem Gebäude der HSHL zu finden und zu nutzen. Beispielsweise würden sich hier Warmwasserleitungen eignen, diese liegen jedoch meist nicht frei verfügbar. In unserem Anwendungsfall dient als Wärmequelle eine heiße Tasse Kaffee. Wenn eine nutzbare dauerhaft verfügbare Wärmequelle vorhanden wäre, wäre dies eine geeignete Möglichtkeit des Energy Harvesting für eine Radio Controlled Clock (EHRCC)der HSHL. Des Weiteren könnte die elektrische Schaltung optimiert werden, so dass auch eine Spannung kleiner 0,6 Volt ausreichen würden, um diese zu betreiben. Es könnten auch weitere Peltier-Elemente in Reihe geschaltet werden um die Eingangsspannung hoch zu setzen, dies würde aber auch gleichzeitig zu höheren Kosten führen. Die mechanische Konstruktion, insbesondere das Upper-Chassis, hat noch Mängel bei der Montage. Eine Verbesserung der Konstruktion ist anzustreben. | ||
Die Punkte 3.; 4. und 5. der "Erwartungen an die Projektlösung" konnten aufgrund der sehr knappen Zeit zwischen Projektanfang und Bestellung nicht weiter verfolgt werden. | Die Punkte 3.; 4. und 5. der "Erwartungen an die Projektlösung" konnten aufgrund der sehr knappen Zeit zwischen Projektanfang und Bestellung nicht weiter verfolgt werden. | ||
=== Lessons Learned === | === Lessons Learned === | ||
Zeile 151: | Zeile 166: | ||
== Projektunterlagen == | == Projektunterlagen == | ||
Zu diesem Projekt gibt es folgende Unterlagen zum Download | Zu diesem Projekt gibt es folgende Unterlagen zum Download [https://svn.hshl.de/svn/Elektrotechnik_Fachpraktikum/trunk/Projekte/35c_EnergyHarvesting/ Projektunterlagen] | ||
== YouTube Video == | == YouTube Video == | ||
Zu diesem Projekt gibt es folgendes YouTube Video | Zu diesem Projekt gibt es folgendes YouTube Video | ||
[https://youtu.be/8dgm8DF33MY Energy Harvesting] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 170: | Zeile 186: | ||
<!-- Fügen Sie diesen Footer hinzu. --> | <!-- Fügen Sie diesen Footer hinzu. --> | ||
--- | ---- | ||
→ zurück zur Übersicht: [[:Kategorie:Projekte_AET_BSE_WS2018|WS 18/19: Angewandte Elektrotechnik (BSE)]] | → zurück zur Übersicht: [[:Kategorie:Projekte_AET_BSE_WS2018|WS 18/19: Angewandte Elektrotechnik (BSE)]] |
Aktuelle Version vom 8. März 2019, 20:21 Uhr
Autoren: Marvin Geßner, Kai Hattwig
Betreuer: Daniel Klein
→ zurück zur Übersicht: WS 18/19: Angewandte Elektrotechnik (BSE)
Thema
Die Energieumwandlung von natürlichen Ressourcen wie Licht-, Wasser- und Windenergie in elektrische Energie wurde bereits umfangreich erforscht. Deutlich unerforschter sind die Nutzung des
- Thermoelektrischer Effekts
- Piezoelektrischen Effekts oder das
- "Ernten" elektromagnetischer Verluststrahlung.
Diese Arbeit soll einen Überblick über die State-of-the-Art Techniken der "Energie Ernte" geben. Hierzu kann beispielsweise das Energy Harvesting Solution To Go-Kit der Firma Linear Technologier zum Einsatz kommen.
Aufgabe
Bauen Sie eine Hörsaaluhr kostengünstig so um, dass Sie zukünftig Ihre Energie selbst "erntet" und ohne Batterie arbeitet.
Erwartungen an die Projektlösung
- Literaturrecherche der Theorie
- Überlegen, welches Harvesting-Verfahren (EM, Piezo,…) für eine Hörsaaluhr Energie liefern könnte.
- Beschaffung der notwendigen Bauteile
- Aufbau verschiedener Erntetechnologien
- Messung, Bewertung und Vergleich der Wirkungsgrade
- Minimierung als Embedded System
- Simulation mit Multisim
- Platinenlayout mit Ultiboard
- Platinenfertigung mit dem Fräsbohrplotter
- Bestückung und Inbetriebnahme
- Test und wiss. Dokumentation
- Live Vorführung der Funktion der HSHL Energy Harvesting Radio Controlled Clock (EHRCC)
Hinweis: Gehen Sie neue Wege und vermeiden Sie die bereits erschöpfend erforschten Möglichkeiten wie beispielsweise Solarzellen.
Einleitung
Energy Harvesting oder auch "Energie Ernten" gewinnt aus Quellen wie Umgebungstemperatur, Vibrationen oder Luftströmungen für mobile Geräte kleine Mengen von elektrischer Energie mit geringer Leistung. Die Strukturen werden auch als Nanogeneratoren bezeichnet und eingesetzt. Energy Harvesting vermeidet bei Drahtlostechnologien Einschränkungen durch kabelgebundene Stromversorgung oder Batterien.[1] In diesem konkreten Anwendungsfall soll eine Radio Controlled Clock (EHRCC) der HSHL mit Energy Harvesting betrieben werden. Kosten- und Zeitaufwändige Batteriewechsel sollen in Zukunft vermieden werden können.
Projekt
Durch die Projekte 17, 35a und 35b sind schon die Möglichkeiten der Energiegewinnung durch Solarzellen, Piezoelektrische Kristalle und elektromagnetrischer Verluststrahlung untersucht worden. Folge dessen widmet sich das vorliegende Projekt 35c der Energiegewinnung durch den thermoelektrischen Effekt. "1821 entdeckte Thomas Johann Seebeck, dass zwischen Enden einer Metallstange eine elektrische Spannung entsteht, wenn in der Stange ein Temperaturunterschied (Temperaturgradient) herrscht. Mit geeigneten Materialien gelingt es dadurch in Peltier-Elementen, aus Temperaturdifferenzen elektrischen Strom zu erzeugen."[2]
Vorteile sind:
- keine beweglichen Teile
- wartungsfrei aufgrund der verwendeten Materialien
- mögliche Nutzung von natürlichen Wärmequellen oder Restwärme
Dieser Effekt wird genutzt um die HSHL eigene Uhr in Betrieb zu nehmen. Die Idee hierzu ist, die Uhr mit der Wärme einer Kaffee -oder Teetasse in Betrieb zu setzen. Man kann diesen Effekt im häuslichen Gebrauch auf Sanitärleitungen (Warmwasser) anbringen.
Umsetzung Elektrisch
Zunächst besteht die Annahme, laut Datenblätter der Peltier-Elemente, dass die Elemente eine hohe Ausgangsspannung bei geringen Temperaturdifferenzen liefern. Durch die Messung der Ausgangsspannung bei geringem Temperaturunterschied, kann jedoch nur eine geringe Ausgangsspannung gemessen werden. So entsteht die Anforderung, dass eine Spannungsanhebung auf die geforderten 1,2 Volt (Betriebsspannung Uhr) stattfinden muss. Dies wird einerseits dadurch erreicht, dass zwei Peltier-Elemente in Reihe geschaltet werden und die Einzelspannungen der Elemente sich addieren. Des weiteren erfolgt die Spannungsanhebung mittels einer "Joule-Thief" Schaltung. Eine Erklärung zur Schaltung wird im folgenden Video erläutert Joule Thief. Die rechts abgebildete Schaltung ist auf die geforderten Parameter ausgelegt.
- Kondensator C1 150uF im Eingang zur Glättung der Eingangsspannung
- Trafo T1 mit 2x1mH nutzt Schwingverhalten zur Spannungsanhebung
- Transistor Q1 erzeugt Schwingverhalten des Trafos
- Diode D1 verhindert, dass der Strom zurück fließt, da die Ausgangsspannung höher als Eingangsspannung ist
- Widerstände R1, R2 und R3 zur Strombegrenzung
- Dioden D2 und D3 im Ausgang in Reihe geschaltet, zur Spannungsbegrenzung von 1,2 Volt
- Kondensator C2 10uF im Ausgang zur Glättung der Ausgangspannung
.
Umsetzung Mechanisch
Das Ziel der mechanischen Umsetzung ist es, ein kompaktes mechatronisches Gerät für das verwendete Energy Harvesting Verfahren herzustellen. Die unten aufgeführte BOM-Mechanisch gibt einen Überblick über die verwendeten mechanischen Komponenten. Um einen größtmöglichen Temperaturunterschied zu gewährleisten, wird die "Kalt-Seite" des Peltier-Elementes mit einem großen Kühlkörperprofil auf Umgebungstemperatur gehalten. Die "Heiß-Seite" des Peltier-Elementes sammelt die Wärmeenergie über eine Aluminiumscheibe mit geringen Wärmewiderstand, diese dient als Wärmekollektor. Der Wärmewiderstand zwischen diesen beiden Seiten, sollte so groß wie möglich sein. Dies ist nötig für einen besseren Wirkungsgrad des Energy Harvesting Gerätes. Verbunden sind die beiden Aluminiumteile mit einem 3D Druckteil (PLA), es ist wie gefordert temperaturbeständig mit einem hohen Wärmewiderstand. Das Kühlkörperprofil dient gleichzeitig als Aufnahme der PCB mit den elektrischen Komponenten. Mittels Schraubverbindungen werden die mechanischen Komponenten miteinander verbunden.
.
Projektstrukturplan
.
Ergebnis
Bei einer Oberflächentemperatur von etwa 40° an dem Wärmekollektor und einer Umgebungstemperatur von etwa 20°, entsteht eine Temperaturdifferenz von etwa 20° zwischen den beiden Seiten der Peltierelemente. Diese Temperaturdifferenz wird von den Peltier-Elementen benötigt um eine Ausgangsspannung von etwa 0,6 V zu liefern. Bei einer geringeren Temperaturdifferenz wird eine geringere Spannung geliefert. Die entworfene Schaltung benötigt eine Mindesteingangsspannung von 0,6 V um zu die Ausgangsspannung auf die geforderten 1,2 V anzuheben. Die vorliegende Schaltung begrenzt und stabilisiert die Ausgangsspannung. Die Stromaufnahme der Radio Controlled Clock (EHRCC) liegt bei 0,2 mA. Bei einer Spannung von 1,2 V sind dies 0,24 mW. Durch die mechanische Konstruktion sollte ein großer Wärmewiderstand zwischen der Heiß- und Kalt-Seite der Peltierelemente realisiert werden. Nach der Montage der mechanischen Konstruktion, stellt sich heraus, dass die Konstruktion noch nicht geeignet ist. Es ensteht ein Spalt zwischen der Oberseite der Peltier-Elemente und der AL-Disc. Dieser Spalt führt zu einem großem Wärmeübergangswiderstand. Die notwendige Temperatur, kommt nicht an der Heiß-Seite der Peltier-Elemente an. Dies führt dazu, dass die notwendige Ausgangsspannung der Peltier-Elemente von 0,6 V nicht erreicht werden kann.
Fazit
Das Ziel des vorliegenden Projekt, die Radio Controlled Clock (EHRCC) ohne jegliche externe Energiequelle zu betreiben, wird nur bedingt erreicht. Mit einer Wärmequelle die 20° höher ist als die Umgebungstemperatur wird genügend Strom erzeugt, so dass die Uhr betrieben werden kann. Die Herrausforderung ist es, eine solch große Wärmequelle in einem Gebäude der HSHL zu finden und zu nutzen. Beispielsweise würden sich hier Warmwasserleitungen eignen, diese liegen jedoch meist nicht frei verfügbar. In unserem Anwendungsfall dient als Wärmequelle eine heiße Tasse Kaffee. Wenn eine nutzbare dauerhaft verfügbare Wärmequelle vorhanden wäre, wäre dies eine geeignete Möglichtkeit des Energy Harvesting für eine Radio Controlled Clock (EHRCC)der HSHL. Des Weiteren könnte die elektrische Schaltung optimiert werden, so dass auch eine Spannung kleiner 0,6 Volt ausreichen würden, um diese zu betreiben. Es könnten auch weitere Peltier-Elemente in Reihe geschaltet werden um die Eingangsspannung hoch zu setzen, dies würde aber auch gleichzeitig zu höheren Kosten führen. Die mechanische Konstruktion, insbesondere das Upper-Chassis, hat noch Mängel bei der Montage. Eine Verbesserung der Konstruktion ist anzustreben. Die Punkte 3.; 4. und 5. der "Erwartungen an die Projektlösung" konnten aufgrund der sehr knappen Zeit zwischen Projektanfang und Bestellung nicht weiter verfolgt werden.
Lessons Learned
- Anwenden von theoretischen Kenntnissen auf die Praxis
- Vertiefender Umgang mit der Software NI Multisim, Entwurf und Simulation der verwendeten Schaltung
- Vertiefender Umgang mit der Software NI Ultiboard, Layoutentwurf der Schaltung
- Aufbau und Inbetriebnahme einer selbst erstellten Schaltung
- Erstellung von CAD-3D Modellen, Herstellung von 3D-Druckteilen
- Organisation, Zeitmanagement und Teamarbeit
Projektunterlagen
Zu diesem Projekt gibt es folgende Unterlagen zum Download Projektunterlagen
YouTube Video
Zu diesem Projekt gibt es folgendes YouTube Video Energy Harvesting
Weblinks
- [1] Joule Thief (YouTube)
- [2] Thomas Johann Seebeck (Wikipedia)
- [3] Bildquelle (Peltier Element)
- [4] Thermoelektrizität (Wikipedia)
Literatur
- [1]Javier García-Martínez (Hrsg.): Nanotechnology for the Energy Challenge. 2. Auflage. John Wiley & Sons, 2013, ISBN 978-3-527-66513-6, Kapitel 4.
- [2]siehe Weblinks Thomas Johann Seebeck
- [3]siehe Weblinks Peltier Element
- [4]siehe Weblinks Thermoelektrizität
→ zurück zur Übersicht: WS 18/19: Angewandte Elektrotechnik (BSE)