James Bond - Der Mann mit dem goldenen Colt (1974)

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autor: Marc Eidhoff

Video 1: James Bond Sprung über eine kaputte Brücke

Filmauswahl

  • [1]
  • Erscheinungsjahr: 1974
  • Produktion: Albert R. Broccoli, Harry Saltzman
  • Länge: 125 Minuten
  • Altersfreigabe: FSK 16
  • Bond-Darsteller: Roger Moore
  • Gesamtdauer des Videos: 0:53 Min (vgl. Video 1)
  • Beginn des relevanten Teils für die Analyse: ab Minute 0:25

James Bond 007 – Der Mann mit dem goldenen Colt (Originaltitel: The Man with the Golden Gun) ist der neunte Film der von Eon Productions Ltd. produzierten James-Bond-Serie. In diesem 1974 veröffentlichten englischen Spielfilm übernimmt Roger Moore zum zweiten Mal die Rolle des britischen Geheimagenten. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming, der im deutschsprachigen Raum auch unter dem Titel James Bond und der goldene Colt herausgebracht worden ist. Der Film startete am 19. Dezember 1974 in den bundesdeutschen Kinos.

Wissenschaftliche Fragestellungen

  • Ist der Sprung über die kaputte Brücke möglich?
  • Welche Geschwindigkeit wäre minimal notwendig, um den Sprung zu schaffen?
  • Beeinflusst die Pirouette (Rotation um sich selbst) die Sprungweite?

Gliederung der Präsentation

  1. Titelfolie/Titelblatt
  2. Gliederung
  3. Selbstvorstellung
  4. Motivation
    1. Filmvorstellung
    2. Einordnung der Szene in den Film als Sketchnote
    3. Vorführung der Szene
    4. Wissenschaftliche Fragestellungen
      1. Kann James Bond den Sprung über die Brücke theoretisch schaffen?
      2. Welchen Einfluss hat die Rotation?
      3. Falls nicht: Welche Parameter/Voraussetzungen müssen gegeben sein?
  5. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
      1. Der schiefe Wurf mit Rotation
      2. Bewegungsgleichung
      3. Erhaltungssätze
      4. Rotierendes Objekt
      5. Einfluß der Schwerpunktlage
    2. Modellbildung/Zeichnung
    3. Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
    4. Getroffene Annahmen/Voraussetzungen
  6. Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
    1. Visualisierung der Szene als Animation
  7. Ergebnis (Beantwortung der wissenschaftlichen Fragestellungen)
  8. Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick

Quellenverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung

Gliederung der schriftlichen Ausarbeitung

  1. Titelseite
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Abkürzungsverzeichnis
  4. Einleitung
    1. Filmvorstellung
    2. Einordnung der Szene in den Film
    3. Wissenschaftliche Fragestellungen
    4. Gliederung
    5. Projektplan
  5. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
    2. Modellbildung/Zeichnung
    3. Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
    4. Getroffene Annahmen/Voraussetzungen
  6. Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
  7. Ergebnis (Beantwortung der wissenschaftlichen Fragestellungen)
  8. Zusammenfassung und Ausblick

Quellenverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung

Dokumentation

  • Link zum Video in Panopto (tbd)
  • Link zur Ausarbeitung in SVN (tbd)



→ zurück zum Hauptartikel: Seminar Wissenschaftliches Arbeiten