Seminaraufgabe SoSe 2022: EHF Gruppe ANT

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autoren: Andreas Mentrup; Christabelle
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. M. Göbel


Abbildung. 1 Symbolbild der Seminaraufgabe


Einleitung

Bei der Bearbeitung von Projekten steht man immer wieder verschiedenen Herausforderungen gegenüber. Bei einer Unkoordinierten Herangehensweise kann es häufig zu Problemen in der Bearbeitung hinsichtlich Zeit und Effizienz kommen. Zudem können Aufgaben ein hohes Maß an Komplexität annehmen und dabei sehr vielschichtig werden. Um im Rahmen der Bearbeitung Koordination und einen Strukturierten Ablauf zu gewährleisten, können hier Entwicklungsmodelle eine Hilfestellung liefern.

Zielsetzung der Seminaraufgabe

Im Rahmen der Bearbeitung dieses Moduls, wurde die Seminaraufgabe gestellt den Energiehaushalt eines Elektrofahrzeuges zu berechnen. In der weiteren Betrachtung dieser Aufgabe wurde nur die reine Längsdynamik modelliert.

V - Modell

Bei der Umsetzung dieses umfangreichen Projektes wird das V-Modell angewandt. Zu Beginn wurden wurden die Anforderungsdefinitionen in dem Lastenheft zusammengetragen. Anschließend wurde der funktionale Systementwurf mit der gesamten Seminargruppe zusammengetragen. Im nächsten Schritt wurde der technische Systementwurf mit dem technischen Systemplan realisiert. Im vierten Schritt wurde die Komponentenspezifikation für die verschiedenen Komponenten zusammengestellt. Anschließend folgt die Programmierung mit Matlab Simulink. Nach Abschluss der Programmierung wird mit der Testphase begonnen. Hierzu wurden die Komponenten durch anderen Gruppen jeweils getestet.

Abbildung. 3 V-Modell



Anforderungsdefinition: Lastenheft

Funktionaler Systementwurf

Abbildung. 2 Funktionaler Systementwurf



Technischer Systementwurf

Komponentenspezifikation

Solarzelle

Akku

Antrieb E-Maschine

Programmierung / Modellierung

Komponententest

Ergebnis

Fazit

Literaturverzeichnis