Energiehaushalt eines Hauses: Energieerzeugung EEZ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „gerahmt|rechts| Abbildung 1: Symbolbild der Seminaraufgabe <ref>https://www.herold.at/blog/passivhaus-was-bringt-es-vorteile/ </ref> '''Autoren:''' Daniel Gosedopp und Junjie Lyu <br/> '''Betreuer:''' Prof. Dr.-Ing. M. Göbel → zum Hauptartikel: Systems Design Engineering - Seminaraufgabe SoSe 2023: Energiehaushalt eines Hauses | Systems Des…“)
 
Zeile 16: Zeile 16:
= Anforderungsdefinition: Lastenheft =
= Anforderungsdefinition: Lastenheft =
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! ID !! Typ (I = Info, A = Anforderung) !! Kapitel !! Inhalt !! Ersteller !! Datum !! Durchsicht von !! am !! Status Auftraggeber !! Kommentar Auftraggeber !! Status Auftragnehmer !! Kommentar Auftragnehmer
{| class="wikitable mw-collapsible mw-collapsed"
| align="center" style="background:#4472C4; color:white"|'''ID'''
| align="center" style="background:#4472C4; color:white"|'''Typ (I = Info, A = Anforderung)'''
| align="center" style="background:#4472C4; color:white"|'''Kapitel'''
| align="center" style="background:#4472C4; color:white"|'''Inhalt'''
| align="center" style="background:#4472C4; color:white"|'''Ersteller'''
| align="center" style="background:#4472C4; color:white"|'''Datum'''
| align="center" style="background:#4472C4; color:white"|'''Durchsicht von'''
| align="center" style="background:#4472C4; color:white"|'''am'''
| align="center" style="background:#4472C4; color:white"|'''Status Auftraggeber'''
| align="center" style="background:#4472C4; color:white"|'''Kommentar Auftraggeber'''
| align="center" style="background:#4472C4; color:white"|'''Status Auftragnehmer'''
| align="center" style="background:#4472C4; color:white"|'''Kommentar Auftragnehmer'''
|-
|-
| 001 || I || 1 || Rahmenbedingungen || Lyu, Gosedopp || 17.04.2023 ||  ||  ||  ||  ||  ||  
| 001 || I || '''1''' || '''Rahmenbedingungen''' || || ||  ||  ||  ||  ||  ||  
|-
|-
| 002 || A ||  || Es ist Tageslicht vorhanden. || Lyu, Gosedopp || 17.04.2023 ||  ||  || Akzeptiert mit Einschr. || wir werden Tag + Nacht simulieren. Daher ist die Anf. nicht relevant. ||  ||  
| 002 || A ||  || Es ist Tageslicht vorhanden. || Lyu, Gosedopp || 17.04.2023 ||  ||  || Akzeptiert mit Einschr. || wir werden Tag + Nacht simulieren. Daher ist die Anf. nicht relevant. ||  ||  
Zeile 30: Zeile 42:
| 006 || A ||  || Das Dach ist stabil gedeckt, die Neigungswinkel der EEZ-Anlage sind also konstant. || Lyu, Gosedopp || 17.04.2023 ||  ||  || Akzeptiert ||  ||  ||  
| 006 || A ||  || Das Dach ist stabil gedeckt, die Neigungswinkel der EEZ-Anlage sind also konstant. || Lyu, Gosedopp || 17.04.2023 ||  ||  || Akzeptiert ||  ||  ||  
|-
|-
| 007 || I || 2 || Stromerzeugung ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  
| 007 || I || '''2''' || '''Stromerzeugung''' ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  
|-
|-
| 008 || A ||  || Die PV-Anlage wird auf drei Flächen verteilt (Ausrichtung nach Osten, Süden und Westen), wobei die Flächen jeweils als Parameter eingestellt werden können. || Lyu, Gosedopp || 23.04.2023 ||  ||  || Abgelehnt || gleich zu 003 ||  ||  
| 008 || A ||  || Die PV-Anlage wird auf drei Flächen verteilt (Ausrichtung nach Osten, Süden und Westen), wobei die Flächen jeweils als Parameter eingestellt werden können. || Lyu, Gosedopp || 23.04.2023 ||  ||  || Abgelehnt || gleich zu 003 ||  ||  
Zeile 42: Zeile 54:
| 012 || A ||  || Wenn mehr elektrische Energie erzeugt, als verbraucht wird, soll die überschüssige Energie gespeichert werden. Ist der Speicher voll, fließt der Strom ungenutzt ins Netz. Die Einspeisevergütung wird als Parameter festgelegt. || Lyu, Gosedopp || 17.04.2023 ||  ||  || Abgelehnt || Einspeisevergütung einstellbar als Parameter (Gruppe SPC_Speicher) -> das macht der Speicher. Bitte in Absprache dahin verschieben. Sie liefern "nur" Leistung, SP muss dann speichern oder einspeisen. ||  ||  
| 012 || A ||  || Wenn mehr elektrische Energie erzeugt, als verbraucht wird, soll die überschüssige Energie gespeichert werden. Ist der Speicher voll, fließt der Strom ungenutzt ins Netz. Die Einspeisevergütung wird als Parameter festgelegt. || Lyu, Gosedopp || 17.04.2023 ||  ||  || Abgelehnt || Einspeisevergütung einstellbar als Parameter (Gruppe SPC_Speicher) -> das macht der Speicher. Bitte in Absprache dahin verschieben. Sie liefern "nur" Leistung, SP muss dann speichern oder einspeisen. ||  ||  
|-
|-
| 013 || I || 3 || Warmwassergewinnung || Lyu, Gosedopp || 23.04.2023 ||  ||  ||  ||  ||  ||  
| 013 || I || '''3''' || '''Warmwassergewinnung''' || || ||  ||  ||  ||  ||  ||  
|-
|-
| 014 || A ||  || Für den Warmwasserkollektor wird eine feste Ausrichtung und ein fester Neigungswinkel über einen Parameter eingestellt. || Lyu, Gosedopp || 23.04.2023 ||  ||  || Akzeptiert || Warmwasserkollektor (eine Ausrichtung und Neigung) noch mit hinzunehmen. ||  ||  
| 014 || A ||  || Für den Warmwasserkollektor wird eine feste Ausrichtung und ein fester Neigungswinkel über einen Parameter eingestellt. || Lyu, Gosedopp || 23.04.2023 ||  ||  || Akzeptiert || Warmwasserkollektor (eine Ausrichtung und Neigung) noch mit hinzunehmen. ||  ||  
Zeile 48: Zeile 60:
| 015 || A ||  || Ein Warmwasserspeicher muss vorhanden sein, damit auch z.B. nachts warmes Wasser vorhanden ist. || Lyu, Gosedopp || 23.04.2023 ||  ||  || Akzeptiert || Verweis auf Gruppe SP machen ||  ||  
| 015 || A ||  || Ein Warmwasserspeicher muss vorhanden sein, damit auch z.B. nachts warmes Wasser vorhanden ist. || Lyu, Gosedopp || 23.04.2023 ||  ||  || Akzeptiert || Verweis auf Gruppe SP machen ||  ||  
|-
|-
| 016 || I || 4 || Schnittstellen || Lyu, Gosedopp || 17.04.2023 ||  ||  ||  ||  ||  ||  
| 016 || I || '''4''' || '''Schnittstellen''' || || ||  ||  ||  ||  ||  ||  
|-
|-
| 017 || A ||  || Die gewonnenen Ertragsmengen werden für PV-Anlage und Warmwasserkollektor werden jeweils in der SI-Einheit Watt ausgegeben. || Lyu, Gosedopp || 23.04.2023 ||  ||  || Akzeptiert ||  ||  ||  
| 017 || A ||  || Die gewonnenen Ertragsmengen werden für PV-Anlage und Warmwasserkollektor werden jeweils in der SI-Einheit Watt ausgegeben. || Lyu, Gosedopp || 23.04.2023 ||  ||  || Akzeptiert ||  ||  ||  
|-
|-
| 018 || I || 5 || Robustheit || Lyu, Gosedopp || 17.04.2023 ||  ||  ||  ||  ||  ||  
| 018 || I || '''5''' || '''Robustheit''' || || ||  ||  ||  ||  ||  ||  
|-
|-
| 019 || A ||  || Das Modul EEZ funktioniert unter den Bedingungen windig, regnerisch, bewölkt und verschneit. || Lyu, Gosedopp || 17.04.2023 ||  ||  || Akzeptiert ||  ||  ||  
| 019 || A ||  || Das Modul EEZ funktioniert unter den Bedingungen windig, regnerisch, bewölkt und verschneit. || Lyu, Gosedopp || 17.04.2023 ||  ||  || Akzeptiert ||  ||  ||  
Zeile 58: Zeile 70:
| 020 || A ||  || Das Modul funktioniert für eine Außentemperatur zwischen -50° bis +70°. || Lyu, Gosedopp || 17.04.2023 ||  ||  || Akzeptiert ||  ||  ||  
| 020 || A ||  || Das Modul funktioniert für eine Außentemperatur zwischen -50° bis +70°. || Lyu, Gosedopp || 17.04.2023 ||  ||  || Akzeptiert ||  ||  ||  
|-
|-
| 021 || I || 6 || Software/Werkzeuge || Lyu, Gosedopp || 17.04.2023 ||  ||  ||  ||  ||  ||  
| 021 || I || '''6''' || '''Software/Werkzeuge''' || || ||  ||  ||  ||  ||  ||  
|-
|-
| 022 || A ||  || Das Modul wird in Simulink modelliert und in MATLAB parametriert. (MATLAB Version R2022a) || Lyu, Gosedopp || 17.04.2023 ||  ||  || Akzeptiert ||  ||  ||  
| 022 || A ||  || Das Modul wird in Simulink modelliert und in MATLAB parametriert. (MATLAB Version R2022a) || Lyu, Gosedopp || 17.04.2023 ||  ||  || Akzeptiert ||  ||  ||  
|-
|-
| 023 || I || 7 || Dokumentation || Lyu, Gosedopp || 17.04.2023 ||  ||  ||  ||  ||  ||  
| 023 || I || '''7''' || '''Dokumentation''' || || ||  ||  ||  ||  ||  ||  
|-
|-
| 024 || A ||  || Die Dokumentation erfolgt nachhaltig in SVN ||  ||  ||  ||  || Akzeptiert ||  ||  ||  
| 024 || A ||  || Die Dokumentation erfolgt nachhaltig in SVN ||  ||  ||  ||  || Akzeptiert ||  ||  ||  

Version vom 3. Juli 2023, 15:04 Uhr

Abbildung 1: Symbolbild der Seminaraufgabe [1]

Autoren: Daniel Gosedopp und Junjie Lyu
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. M. Göbel

→ zum Hauptartikel: Systems Design Engineering - Seminaraufgabe SoSe 2023: Energiehaushalt eines Hauses

Einleitung

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Systems Design Engineering im Studiengang Business and Systems Engineering soll ein Modell für den Energiehaushalt eines Hauses entwickelt werden. Dazu wird das Gesamtsystem in mehrere Module eingeteilt. Dieser Artikel beschreibt das Modul Energieerzeugung (kurz: EEZ).

Zielsetzung der Seminaraufgabe

Ziel der Seminaraufgabe ist es, das in der Softwareentwicklung weit verbreitete V-Modell (siehe Abb. 2) auf ein Beispielsystem (Haus) anzuwenden. Dabei wird der komplette Entwicklungsprozess von der Anforderungsdefinition über den Systementwurf und die Implementierung bis zum Testen der Software durchlaufen. In jeder Phase wird überprüft, ob die Arbeitsergebnisse den Spezifikationen aus der vorherigen Phase genügen. Dadurch wird die Effizienz und Qualität der Softwareentwicklung erhöht und die Fehleranfälligkeit minimiert. Durch die direkte Anwendung auf ein System sollen die Vorteile bei der Einhaltung des V-Modells "hands-on" von den Studierenden erfahren werden.

Abbildung. 2: V-Modell der Seminaraufgabe


Anforderungsdefinition: Lastenheft

ID Typ (I = Info, A = Anforderung) Kapitel Inhalt Ersteller Datum Durchsicht von am Status Auftraggeber Kommentar Auftraggeber Status Auftragnehmer Kommentar Auftragnehmer
001 I 1 Rahmenbedingungen
002 A Es ist Tageslicht vorhanden. Lyu, Gosedopp 17.04.2023 Akzeptiert mit Einschr. wir werden Tag + Nacht simulieren. Daher ist die Anf. nicht relevant.
003 A Die Fläche der EEZ-Anlage lässt sich für jede Ausrichtung (Osten, Süden, Westen) über jeweils einen Parameter einstellen. Lyu, Gosedopp 17.04.2023 Akzeptiert Neigungswinkel als Parameter einstellen. Machen Sie die Ausrichtung mit 3 Flächen (eine Ost, eine Süd, eine West) Solarsystemen Die Fläche über 3 Parameter einstellen.
004 A Ein potenzieller Schattenwurf wird im Simulationsmodell vernachlässigt. Lyu, Gosedopp 17.04.2023 Akzeptiert Einfach Nettofläche einstellen, ohne Verschattung.
005 A Auf dem Dach werden Warmwasserkollektoren und Photovoltaik-Module verbaut. Lyu, Gosedopp 23.04.2023 Akzeptiert
006 A Das Dach ist stabil gedeckt, die Neigungswinkel der EEZ-Anlage sind also konstant. Lyu, Gosedopp 17.04.2023 Akzeptiert
007 I 2 Stromerzeugung
008 A Die PV-Anlage wird auf drei Flächen verteilt (Ausrichtung nach Osten, Süden und Westen), wobei die Flächen jeweils als Parameter eingestellt werden können. Lyu, Gosedopp 23.04.2023 Abgelehnt gleich zu 003
009 A Je nach elektrischer Sollleistung werden mehrere PV-Module in Reihe zu einem sog. String verschaltet. Sind mehrere Strings vorhanden, werden diese parallel geschaltet. Lyu, Gosedopp 17.04.2023 Akzeptiert
010 A Der gewonnene Gleichstrom muss mit einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt werden. Lyu, Gosedopp 17.04.2023 Akzeptiert
011 A Die Abmaße eines Panels sowie dessen maximale Leistung werden nach in der Praxis üblichen Werten gewählt. Lyu, Gosedopp 17.04.2023 Akzeptiert
012 A Wenn mehr elektrische Energie erzeugt, als verbraucht wird, soll die überschüssige Energie gespeichert werden. Ist der Speicher voll, fließt der Strom ungenutzt ins Netz. Die Einspeisevergütung wird als Parameter festgelegt. Lyu, Gosedopp 17.04.2023 Abgelehnt Einspeisevergütung einstellbar als Parameter (Gruppe SPC_Speicher) -> das macht der Speicher. Bitte in Absprache dahin verschieben. Sie liefern "nur" Leistung, SP muss dann speichern oder einspeisen.
013 I 3 Warmwassergewinnung
014 A Für den Warmwasserkollektor wird eine feste Ausrichtung und ein fester Neigungswinkel über einen Parameter eingestellt. Lyu, Gosedopp 23.04.2023 Akzeptiert Warmwasserkollektor (eine Ausrichtung und Neigung) noch mit hinzunehmen.
015 A Ein Warmwasserspeicher muss vorhanden sein, damit auch z.B. nachts warmes Wasser vorhanden ist. Lyu, Gosedopp 23.04.2023 Akzeptiert Verweis auf Gruppe SP machen
016 I 4 Schnittstellen
017 A Die gewonnenen Ertragsmengen werden für PV-Anlage und Warmwasserkollektor werden jeweils in der SI-Einheit Watt ausgegeben. Lyu, Gosedopp 23.04.2023 Akzeptiert
018 I 5 Robustheit
019 A Das Modul EEZ funktioniert unter den Bedingungen windig, regnerisch, bewölkt und verschneit. Lyu, Gosedopp 17.04.2023 Akzeptiert
020 A Das Modul funktioniert für eine Außentemperatur zwischen -50° bis +70°. Lyu, Gosedopp 17.04.2023 Akzeptiert
021 I 6 Software/Werkzeuge
022 A Das Modul wird in Simulink modelliert und in MATLAB parametriert. (MATLAB Version R2022a) Lyu, Gosedopp 17.04.2023 Akzeptiert
023 I 7 Dokumentation
024 A Die Dokumentation erfolgt nachhaltig in SVN Akzeptiert
025 A Zum Modul wird ein Wiki-Artikel erstellt. Lyu, Gosedopp 17.04.2023 Akzeptiert
026 A Die Modellierung wird schrittweise beschrieben. Lyu, Gosedopp 17.04.2023 Akzeptiert
027 A Der Programmcode und das Modell werden hinreichend kommentiert. Lyu, Gosedopp 17.04.2023 Akzeptiert
027 A Der Programmcode und das Modell werden hinreichend kommentiert. Lyu, Gosedopp 17.04.2023 Akzeptiert
025 A Zum Modul wird ein Wiki-Artikel erstellt. Lyu, Gosedopp 17.04.2023 Akzeptiert
026 A Die Modellierung wird schrittweise beschrieben. Lyu, Gosedopp 17.04.2023 Akzeptiert
027 A Der Programmcode und das Modell werden hinreichend kommentiert. Lyu, Gosedopp 17.04.2023 Akzeptiert

Funktionaler Systementwurf

Der funktionale Systementwurf war im Sommersemester 2023 kein Bestandteil der Gruppenaufgabe und wurde von Prof. Dr. Göbel bereitgestellt.

Technischer Systementwurf

Komponentenspezifikation

Programmierung / Modellierung

Komponententest

Integrationstest

Systemtest

Fazit

Literaturverzeichnis