Gyrosensor (LPR510AL): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 76: | Zeile 76: | ||
== '''Auswertung der Daten''' == | == '''Auswertung der Daten''' == | ||
* Erreichbare Auflösung im Zusammenspiel mit der DS1104: | |||
** Der Gieratensensor gibt ein analoges Ausgangssignal aus, dadurch ist die Auflösung unendlich.(ist die auflösung des ADC | |||
** Die Auflösung des Analog-Digital-Converter gibt also die Auflösung vor. | |||
* Drift | |||
** Um den Drift der vier verschiedenen Kanäle zu bestimmen ist jeweils eine ein stündige Messung nötig in der der Sensor ohne Ausschlag in Ruhe gelassen wird. | |||
* Empfindlichkeit | |||
** Die Empfindlichkeit lässt sich über Eingang / Ausgang berechnen. | |||
** Dafür ist ein genaues Eingangssignal nötig, welches nur durch eine Messeinrichtung bestimmt werden kann. | |||
* Unsicherheit | |||
** Berechnet über den Mittelwert: | |||
*** 4x= 0,86359 | |||
*** x= 1,26456 | |||
*** 4y= 1,121592 | |||
*** y=1,25317 | |||
== '''Weiterführende Informationen''' == | == '''Weiterführende Informationen''' == |
Version vom 15. Mai 2014, 18:23 Uhr
Dieser Artikel handelt, vom im Carolo-Fahrzeug verbauten Gyrosensor, der während des SDE Praktikums im sechten Semester neu verbaut wurde.
Allgemein
Der GieratenSensor (LPR510AL) gibt ein analoges Ausgangsignal aus und hat eine Reichweite von 500°/sec bis zu 2000°/sec.
Pinbelegung
Die Eingangsspannung wird über den Pin 1 in den Spannungsregler gegeben um die richtige Spannung für VDD zu erhalten.
Pinnummer | Pinname | Funktion |
1 | VIN | Spannungseingang der Platine |
2 | GND | Masse - 0V |
3 | VDD 3,3V | Eingangsspannung des Sensors |
4 | Y | Verdrehung um die Y-Achse ohne Verstärkung |
5 | 4Y | Verdrehung um die Y-Achse mit 4x Verstärkung |
6 | Vref | Reference Spannung |
7 | 4X | Verdrehung um die X-Achse mit 4x Verstärkung |
8 | X | Verdrehung um die X-Achse ohne Verstärkung |
9 | PD | Power-down (logic 0: normal mode; logic 1: power-down mode) |
10 | GND | Masse - 0V |
11 | ST | Self-test (logic 0: normal mode; logic 1: self-test) |
Funktionsverdrahtung
Beim Verdrahten ist zu beachten, dass die Spannung der Spannungsquelle nicht ??16,4V?? überschreitet. Es genügt, mit einer Spannung von ca. 6 V und einen Strom von 0,1 A zu arbeiten. Die Plus-Leitung der Spannungsquelle muss an den Pin: VIN (Pin 1) angelegt werden. Die GND-Leitung der Spannungsquelle muss an den Pin: GND (Pin 2) angelegt werden. Auf der Steckplatte muss eine Verbindung zwischen dem Pin: 3,3V (Pin 3) und dem Pin: Vref (Pin 6) angebracht werden. Die Verbindung der Connector Box (dSPACE) zum Gyrosensor, muss über denn Channel 4 des Analog-Digital-Converters (ADCH4) verbunden werden. Die Plus-Leitung der Connector Box Verbindung wird an den Pin gelegt, an dem das Signal abgegriffen werden soll. Pin 4 und Pin 5 für die Y-Richtungsbewegung und Pin 7 und 8 wird X-Richtungsbewegung. Die GND-Leitung der Connector Box Verbindung wird an GND (Pin 2) geschlossen.
Verarbeitung in Simulink / ControlDesk
Um die Daten in Simulink zu Verarbeiten ist der Block der DSpace-Libery notwendig zum Konvertieren des Analogen Ausgangssignals in ein Digitales Signal, welches die DSpacebox verarbeiten kann. Die Konvertierten Daten werden mit Hilfe eines Out-Blocks weitergeben.
Das Signal, welches in den den Out-Block geht kann via ControlDesk mithilfe des Ploters dargestellt werden.
Auswertung der Daten
- Erreichbare Auflösung im Zusammenspiel mit der DS1104:
- Der Gieratensensor gibt ein analoges Ausgangssignal aus, dadurch ist die Auflösung unendlich.(ist die auflösung des ADC
- Die Auflösung des Analog-Digital-Converter gibt also die Auflösung vor.
- Drift
- Um den Drift der vier verschiedenen Kanäle zu bestimmen ist jeweils eine ein stündige Messung nötig in der der Sensor ohne Ausschlag in Ruhe gelassen wird.
- Empfindlichkeit
- Die Empfindlichkeit lässt sich über Eingang / Ausgang berechnen.
- Dafür ist ein genaues Eingangssignal nötig, welches nur durch eine Messeinrichtung bestimmt werden kann.
- Unsicherheit
- Berechnet über den Mittelwert:
- 4x= 0,86359
- x= 1,26456
- 4y= 1,121592
- y=1,25317
- Berechnet über den Mittelwert: