Simulation des Gyroskops LPR510AL: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(24 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<!--
'''Bearbeiter''': [[Benutzer:Torben Petersen| Torben Petersen]]<br/> <br/>
'''Bearbeiter''': [[Benutzer:Torben Petersen| Torben Petersen]]<br/> <br/>


Abgabetermin: 28.11.2014
Abgabetermin: 28.11.2014
-->


Für das entschuldigte Ferbleiben beim Praktikum am 06.11.14 wird die hier beschriebene Aufgabe bis zum Abgabetermin bearbeitet und Prof. Schneider vorgestellt. Gehen Sie systematisch in den in SDE vermittelten Schritten
Gehen Sie systematisch in den in SDE vermittelten Schritten
* Theorie
* Theorie
* Konzept
* Konzept
Zeile 14: Zeile 15:
== Konzept ==
== Konzept ==
Als Aufgabenstellung ist der Gyro-Sensor LPR510AL zu simulieren.  Als Einstieg ist ein Konzept als PAP zu entwickeln.
Als Aufgabenstellung ist der Gyro-Sensor LPR510AL zu simulieren.  Als Einstieg ist ein Konzept als PAP zu entwickeln.
<!-- Student: Existiert nicht -->


== Aufzeichnung ==
== Aufzeichnung ==
Zeile 22: Zeile 24:


Rohdaten sind die Signale, die vom Gyro in der DS1104 ankommen.
Rohdaten sind die Signale, die vom Gyro in der DS1104 ankommen.
<!--
* Gyroskop_005.mat: Stillstand
Linkskurve & Rechtskurve nicht vorhanden
-->


== Schnittstelle zu Matlab ==
== Schnittstelle zu Matlab ==
Lesen Sie die aufgezeichneten Daten sequentiell in Simulink ein.
Lesen Sie die aufgezeichneten Daten sequentiell in Simulink ein.
<!-- Student: "Schnittstelle existiert nicht." -->


== Charakterisierung ==
== Charakterisierung ==
Zeile 31: Zeile 40:
* Rauschen
* Rauschen
* Langzeitdrift
* Langzeitdrift
<!-- Student: Langzeitmessung existiert nicht. Langzeitdrift nicht modelliert. Liegt nicht vor. -->


== Modellierung ==
== Modellierung ==
Simulieren Sie den Gyro entsprechend der realen Charakteristika. Legen Sie hierzu einen Entwicklungszweig (Branch) an. Nutzen Sie die Simulink ''Offline-Simulation''.
Simulieren Sie den Gyro entsprechend der realen Charakteristika. Legen Sie hierzu einen Entwicklungszweig (Branch) an. Nutzen Sie die Simulink ''Offline-Simulation''.
<!-- Student: Branch liegt nicht vor. Offline-Simulation nicht verändert. -->


== Ergebnisdarstellung ==
== Ergebnisdarstellung ==
Zeile 43: Zeile 56:
Passen Sie ggf. die Simulationsparameter an. Dokumentieren Sie die Ergebnisse in drei Graphen.
Passen Sie ggf. die Simulationsparameter an. Dokumentieren Sie die Ergebnisse in drei Graphen.


<!-- SCH: nicht vorhanden -->


== Code Review ==
== Code Review ==
Machen Sie für Herrn Ludwig ein Code Review und dokumentieren Sie dieses in der Vorlage.
Machen Sie für Herrn Ludwig ein Code Review und dokumentieren Sie dieses in der Vorlage (\Anforderungsmanagement\Testverfahren).
 
<!-- SCH: Nicht vorhanden -->


== Modultest ==
== Modultest ==
Führen Sie für Ihre Quellen einen Komponententest durch und dokumentieren Sie diesen entsprechend der Vorlesung ''Reliability Engineering''. Simulieren Sie hierzu die Eingangsdaten, stellen Sie die Ergebnisse dar und diskutieren Sie diese.
Führen Sie für Ihre Quellen einen Komponententest durch und dokumentieren Sie diesen entsprechend der Vorlesung ''Reliability Engineering''. Simulieren Sie hierzu die Eingangsdaten, stellen Sie die Ergebnisse dar und diskutieren Sie diese.
<!-- Student: nicht vorhanden -->


== Systemtest ==
== Systemtest ==
Prüfen Sie, ob Ihr Modell negative Auswirkungen auf das Gesamtsystem (EPA, BSF) hat. Führen Sie Ihre Ergebnisse Herrn Prof. Schneider vor und übernehmen Sie nach der Abnahme das Modell in den Hauptzweig (trunk).
Prüfen Sie, ob Ihr Modell negative Auswirkungen auf das Gesamtsystem (EPA, BSF) hat. Führen Sie Ihre Ergebnisse Herrn Prof. Schneider vor und übernehmen Sie nach der Abnahme das Modell in den Hauptzweig (trunk).
<!-- Student: nicht vorhanden -->


== Dokumentation ==
== Dokumentation ==
Dokumentieren Sie alle Daten in SVN und die Ergebnisse in diesem Artikel.
Dokumentieren Sie alle Daten in SVN und die Ergebnisse in diesem Artikel. Berücksichtigen Sie dabei die Kriterien für wissenschaftliches Arbeiten sowie die Anforderungsunterlagen von SDE (z.B. Schnittstellendokumentation.docx, Namenskonventionen.pdf, Lastenheft_AutonomesFahrzeug.docx).
 
<!-- Student: nicht vorhanden
 
== Feedback ==
--[[Benutzer:Ulrich Schneider|Ulrich Schneider]] ([[Benutzer Diskussion:Ulrich Schneider|Diskussion]]) 09:33, 29. Nov. 2014 (CET)
 
* Daten des Gyroskops wurden aufgezeichnet. Zu den Daten gibt es leider keine nachhaltige Dokumentation. Eine Kreisfahrt sollte als Referenz für die Gierrate dienen. Hierzu hätte man als Referenz die Zeit pro Umdrehung messen können und hätte so die Gierrate bestimmen können. Die wissenschaftliche Dokumentation dieser Messung fehlt. Der Ablageort sollte der Datenordner sein.
* Das Datenblatt des Gyro wurde hinzugefügt.
* Eine Lösung der Aufgabe, falls es eine gibt, wurde nicht dokumentiert und vorgestellt.
-->

Aktuelle Version vom 8. Dezember 2014, 16:09 Uhr


Gehen Sie systematisch in den in SDE vermittelten Schritten

  • Theorie
  • Konzept
  • Modellierung
  • Umsetzung
  • Testing

vor.

Konzept

Als Aufgabenstellung ist der Gyro-Sensor LPR510AL zu simulieren. Als Einstieg ist ein Konzept als PAP zu entwickeln.

Aufzeichnung

Zeichnen Sie drei Rohdatensequenzen von mindestens 30 s auf. Diese sollte nachfolgende Phasen umfassen

  1. Stillstand
  2. Linkskurve mit konstanten Radius und somit konstanter Gierrate
  3. Rechtskurve mit konstanten Radius und somit konstanter Gierrate

Rohdaten sind die Signale, die vom Gyro in der DS1104 ankommen.


Schnittstelle zu Matlab

Lesen Sie die aufgezeichneten Daten sequentiell in Simulink ein.


Charakterisierung

Charakterisieren Sie den Gyro entsprechend der Kriterien

  • Offset
  • Rauschen
  • Langzeitdrift


Modellierung

Simulieren Sie den Gyro entsprechend der realen Charakteristika. Legen Sie hierzu einen Entwicklungszweig (Branch) an. Nutzen Sie die Simulink Offline-Simulation.


Ergebnisdarstellung

Vergleichen Sie die reale Messung mit der Simulation für die Phasen

  1. Stillstand
  2. Linkskurve mit konstanten Radius und somit konstanter Gierrate
  3. Rechtskurve mit konstanten Radius und somit konstanter Gierrate

Passen Sie ggf. die Simulationsparameter an. Dokumentieren Sie die Ergebnisse in drei Graphen.


Code Review

Machen Sie für Herrn Ludwig ein Code Review und dokumentieren Sie dieses in der Vorlage (\Anforderungsmanagement\Testverfahren).


Modultest

Führen Sie für Ihre Quellen einen Komponententest durch und dokumentieren Sie diesen entsprechend der Vorlesung Reliability Engineering. Simulieren Sie hierzu die Eingangsdaten, stellen Sie die Ergebnisse dar und diskutieren Sie diese.


Systemtest

Prüfen Sie, ob Ihr Modell negative Auswirkungen auf das Gesamtsystem (EPA, BSF) hat. Führen Sie Ihre Ergebnisse Herrn Prof. Schneider vor und übernehmen Sie nach der Abnahme das Modell in den Hauptzweig (trunk).


Dokumentation

Dokumentieren Sie alle Daten in SVN und die Ergebnisse in diesem Artikel. Berücksichtigen Sie dabei die Kriterien für wissenschaftliches Arbeiten sowie die Anforderungsunterlagen von SDE (z.B. Schnittstellendokumentation.docx, Namenskonventionen.pdf, Lastenheft_AutonomesFahrzeug.docx).